Bastelideen für Kinder

Mit Kleinkindern basteln: 5 DIY Ideen

Das Basteln mit Kleinkindern ist nicht nur eine unterhaltsame Aktivität, sondern fördert auch ihre motorischen Fähigkeiten, Kreativität und Konzentration. In diesem Blogbeitrag präsentieren wir Ihnen fünf DIY-Ideen, die perfekt auf die Bedürfnisse von Kleinkindern zugeschnitten sind. Von einfachen Papierprojekten bis hin zu lustigen Recycling-Basteleien ist für jeden Geschmack etwas dabei. Lassen Sie uns gemeinsam in die bunte Welt des Bastelns mit Kleinkindern eintauchen!

Bunte Handabdrücke: Ein Klassiker unter den Bastelprojekten mit Kleinkindern sind bunte Handabdrücke. Alles, was Sie brauchen, sind wasserbasierte Farben, Pinsel und weißes Papier. Lassen Sie Ihr Kind die Farben auswählen und seine Hand in die Farbe tauchen. Anschließend kann es die Hand auf das Papier drücken und so einen einzigartigen Handabdruck erstellen. Mit verschiedenen Farben und Handabdrücken können Sie eine lustige Collage gestalten oder die Abdrücke als Geschenk für die Großeltern verwenden.

Bunte Handabdrücke als Bastelidee mit Kleinkindern

Einfache Papierketten: Papierketten sind nicht nur einfach herzustellen, sondern auch eine großartige Möglichkeit, die Feinmotorik Ihres Kleinkindes zu fördern. Schneiden Sie dazu farbiges Papier in Streifen und helfen Sie Ihrem Kind, diese zu einer Kette zu verbinden. Sie können die Papierketten zu verschiedenen Anlässen wie Geburtstagen oder Feiertagen verwenden oder einfach als dekoratives Element im Kinderzimmer aufhängen. Entdecken sie die Bastelvorlage Nikolaus: Kreative Ideen für die Weihnachtszeit.

Einfache Papierketten

Klopapierrollen-Monster: Recycling-Bastelprojekte sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kostengünstig. Sammeln Sie leere Klopapierrollen und verwandeln Sie sie gemeinsam mit Ihrem Kleinkind in lustige Monster. Bieten Sie verschiedene Materialien wie Papier, Filzstifte, Pompons oder Wackelaugen an, um den Monstern individuelle Gesichter zu verleihen. Dieses Projekt fördert die Kreativität Ihres Kindes und ermöglicht ihm, seine eigenen Fantasiewesen zu erschaffen.

Klopapierrollen-Monster

Fingerfarben-Spaß: Fingerfarben sind ein absoluter Hit bei Kleinkindern! Stellen Sie Ihre eigene Fingerfarbe her, indem Sie Lebensmittelfarben mit Joghurt oder Pudding mischen. Decken Sie den Tisch gut ab und lassen Sie Ihr Kind mit den Fingern malen und kreativ werden. Es kann bunte Kunstwerke erschaffen oder einfach nur Spaß daran haben, die Farben zu erkunden. Denken Sie daran, dass Fingerfarben auch leicht auswaschbar sein sollten, um eventuelle Flecken zu vermeiden.

Fingerfarben-Spaß:

Naturmaterialien-Kunst: Ermutigen Sie Ihr Kleinkind, Kunstwerke aus Naturmaterialien zu gestalten. Gehen Sie gemeinsam in die Natur und sammeln Sie Blätter, Blumen, Steine oder Zweige. Nehmen Sie diese Schätze mit nach Hause und helfen Sie Ihrem Kind dabei, sie zu einem Bild oder einer Collage zu arrangieren. Verwenden Sie Klebstoff oder Klebeband, um die Naturmaterialien auf Papier oder Karton zu befestigen. Ihr Kind kann seine Kreativität entfalten, indem es Muster erstellt, Formen nachbildet oder sogar kleine Geschichten mit den gesammelten Materialien erzählt. Diese Aktivität ermöglicht es Ihrem Kleinkind, die Natur zu entdecken und gleichzeitig seine feinmotorischen Fähigkeiten und seine Vorstellungskraft zu entwickeln.

Naturmaterialien-Kunst

Tolle Ideen für das Basteln mit Kleinkindern – 1 Jahr

Selbst für Kleinkinder im Alter von einem Jahr gibt es viele einfache und spaßige Bastelideen, die ihre Sinne stimulieren und ihre motorischen Fähigkeiten fördern. Hier sind einige tolle Ideen für das Basteln mit Einjährigen:

  1. Fingerabdruck-Kunst: Verwenden Sie ungiftige Fingerfarben und lassen Sie Ihr Kind mit den Fingern auf Papier malen. Es kann Fingerabdrücke in verschiedenen Farben erstellen und so seine Kreativität ausdrücken. Sie können auch Tierformen oder einfache Bilder auf das Papier zeichnen und Ihr Kind die Fingerabdrücke darauf setzen lassen.

  2. Fühlsäckchen: Nehmen Sie ein kleines Stoffstück und füllen Sie es mit verschiedenen Materialien wie Reis, Bohnen, Watte oder kleinen Spielzeugen. Verschließen Sie das Säckchen gut und geben Sie es Ihrem Kind. Es kann das Säckchen ertasten, drücken und erkunden. Diese Aktivität fördert die taktilen Sinne und die Feinmotorik.

  3. Papierrascheln: Sammeln Sie verschiedene Arten von buntem Papier wie Seidenpapier, Krepppapier oder Geschenkpapier. Schneiden Sie sie in kleine Stücke und geben Sie sie Ihrem Kind. Es kann das Papier zerknüllen, rascheln und erkunden. Dies ist eine einfache sensorische Aktivität, die die Hand-Augen-Koordination und die taktilen Sinne stärkt.

  4. Collagen mit Naturmaterialien: Sammeln Sie gemeinsam mit Ihrem Kind bei einem Spaziergang im Freien verschiedene Naturmaterialien wie Blätter, Blumen oder Grashalme. Geben Sie Ihrem Kind einen Klebestift und ein Stück Papier und lassen Sie es die Materialien auf das Papier kleben, um eine Collage zu gestalten. Dies fördert die Naturerfahrung und die Kreativität des Kindes.

Denken Sie daran, dass das Basteln mit 1 jährigen immer unter Aufsicht erfolgen sollte und dass alle Materialien, die sie verwenden, ungiftig und sicher für sie sein sollten. Das Wichtigste ist, dass Sie und Ihr Kind Spaß haben und die gemeinsame Zeit genießen! Jetzt folgenden Artikel lesen pappteller weihnachten basteln.

Basteln mit Kleinkindern 2 Jahre

Selbst für Kleinkinder im Alter von zwei Jahren gibt es viele kreative Bastelideen, die ihre Feinmotorik, Kreativität und Fantasie fördern. Hier sind einige Ideen für das Basteln mit Zweijährigen:

  1. Fingerabdruck-Tiere: Verwenden Sie ungiftige Farben und lassen Sie Ihr Kind mit den Fingern verschiedene Tiere erstellen. Zeichnen Sie die Umrisse der Tiere vor und lassen Sie Ihr Kind Fingerabdrücke in verschiedenen Farben auf die entsprechenden Stellen setzen. Zum Beispiel kann ein Fingerabdruck in Gelb für den Kopf einer Ente stehen. Dieses einfache Bastelprojekt fördert die Kreativität und die Feinmotorik Ihres Kindes.

  2. Papprollen-Stempel: Sammeln Sie leere Toilettenpapierrollen und lassen Sie Ihr Kind sie in verschiedene Formen schneiden. Tauchen Sie die Enden der Rollen in Farbe und lassen Sie Ihr Kind damit auf Papier stempeln. Es kann verschiedene Muster und Bilder mit den selbstgemachten Stempeln erstellen. Dies ist eine einfache und unterhaltsame Aktivität, die die Kreativität und die Hand-Auge-Koordination fördert.

  3. Collagen mit Zeitschriftenausschnitten: Geben Sie Ihrem Kind eine Kinderschere (unter Aufsicht) und Zeitschriften oder Kataloge. Lassen Sie es Bilder ausschneiden und auf ein Stück Papier kleben, um eine Collage zu erstellen. Ihr Kind kann beispielsweise Bilder von Tieren, Pflanzen oder Lebensmitteln ausschneiden und eine eigene Geschichte oder ein Bild gestalten. Dieses Bastelprojekt regt die Fantasie und die Feinmotorik an.

  4. Pappteller-Masken: Nehmen Sie Pappteller und lassen Sie Ihr Kind sie bemalen oder bekleben, um Tiermasken zu gestalten. Schneiden Sie Ohren, Schnauzen oder andere Details aus Papier aus und befestigen Sie sie an den Papptellern. Ihr Kind kann die Masken aufsetzen und in die Rolle des Tieres schlüpfen. Dies fördert die Kreativität, das Rollenspiel und die Feinmotorik.

  5. Reißbilder: Geben Sie Ihrem Kind bunte Papiere oder Zeitschriften und lassen Sie es diese in kleine Stücke reißen. Geben Sie ihm dann Kleber und ein Stück Papier, auf dem es die gerissenen Papierschnipsel nach Belieben aufkleben kann. Ihr Kind kann Muster, Formen oder sogar ein Bild erschaffen. Diese Aktivität entwickelt die Feinmotorik und die künstlerische Ausdrucksfähigkeit.

Denken Sie daran, dass beim Basteln mit 2 jährigen immer eine angemessene Aufsicht und Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sind, um Verletzungen zu vermeiden. Wählen Sie Bastelprojekte aus, die den Fähigkeiten und dem Interesse Ihres Kindes entsprechen, und genießen Sie die gemeinsame Zeit des kreativen Schaffens.

Mit Kindern basteln Weihnachten

Das Basteln mit Kindern zur Weihnachtszeit kann eine wunderbare Möglichkeit sein, die Vorfreude auf das Fest zu steigern und gleichzeitig kreative Fähigkeiten zu entwickeln. Hier sind einige Tipps, um mit Kindern zu Weihnachten zu basteln:

  • Einfache Weihnachtsbaumschmuck: Erstellen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern einfachen Weihnachtsbaumschmuck. Sie können Papiersterne ausschneiden und von den Kindern mit Glitzer oder Aufklebern dekorieren lassen. Oder Sie können Salzteig verwenden, um Figuren auszustechen, die nach dem Backen bemalt werden können. Diese selbstgemachten Ornamente sind eine schöne Ergänzung für den Weihnachtsbaum und fördern die Feinmotorik der Kinder.
  • Adventskalender: Basteln Sie mit Ihren Kindern einen Adventskalender. Verwenden Sie kleine Papiertüten, Stoffbeutel oder bunte Umschläge und nummerieren Sie sie von 1 bis 24. Lassen Sie Ihre Kinder die Beutel dekorieren und füllen Sie sie mit kleinen Überraschungen wie Schokolade, kleinen Spielzeugen oder handgeschriebenen Gutscheinen für besondere Aktivitäten. Jeden Tag darf dann ein Beutel geöffnet werden und die Vorfreude auf Weihnachten steigt.
  • Weihnachtskarten: Gemeinsam gestaltete Weihnachtskarten sind eine schöne Möglichkeit, um Freude zu verschenken. Lassen Sie Ihre Kinder ihre eigenen Weihnachtskarten mit buntem Papier, Aufklebern, Glitzer und Zeichnungen gestalten. Sie können auch Fingerabdrücke in Form von Weihnachtsbäumen oder Rentieren verwenden oder mit Stempeln und Washi-Tape experimentieren. Die fertigen Karten können dann an Familie und Freunde verschickt werden.
  • Lebkuchenhäuschen: Bauen Sie mit Ihren Kindern ein Lebkuchenhäuschen. Verwenden Sie vorgefertigte Lebkuchenplatten oder backen Sie sie selbst. Lassen Sie Ihre Kinder beim Dekorieren mit Zuckerguss, Süßigkeiten und Schokolade ihrer Fantasie freien Lauf. Das gemeinsame Gestalten eines Lebkuchenhauses ist nicht nur ein lustiges Bastelprojekt, sondern sorgt auch für eine festliche Atmosphäre.
  • Rentier-Socken: Basteln Sie lustige Rentier-Socken mit Ihren Kindern. Nehmen Sie braune Socken und lassen Sie Ihre Kinder die Augen, Nasen und Geweihe der Rentiere aufkleben. Sie können Pompons, Wackelaugen, Filz und Pfeifenreiniger verwenden. Diese selbstgemachten Rentier-Socken sind nicht nur eine lustige Bastelarbeit, sondern auch eine niedliche Dekoration für das Kinderzimmer oder den Weihnachtsbaum.

Fazit

Das Basteln mit Kleinkindern ist eine wunderbare Möglichkeit, ihre Kreativität zu fördern und ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Es ermöglicht ihnen, ihre Vorstellungskraft auszuleben und stolz auf ihre selbstgemachten Kunstwerke zu sein. Wir hoffen wir konnten ihnen etwas inspiration liefern schauen sie sich gern weiter auf unserer Website um hier finden sie zb Bastelideen für das Kinderzimmer.

Häufig gestellte Fragen:

Was kann man mit einem 2 jährigen Kind Basteln?

Es gibt viele kreative und unterhaltsame Bastelaktivitäten, die du mit einem 2-jährigen Kind ausprobieren kannst. Hier sind einige Ideen: Fingerfarben, kleben mit Papier, Stempeln mit Schwämmen, Handabdrücke uvm

Was kann man mit Kindern unter 3 Jahren Basteln?

Mit Kindern unter 3 Jahren kann man einfache und altersgerechte Bastelaktivitäten durchführen. Hier sind tolle Ideen: Knete selbst machen, Collagen mit großen Papierstücken, Fingerpuppen aus Papier

Was kann man mit 1 jährigen Basteln?

Mit 1-jährigen Kindern kann man einfache und sensorische Bastelaktivitäten durchführen. Hier sind einige Ideen: Papier zerknüllen, Tastbilder erstellen, Malen mit Wasser

Was kann man mit Krippenkindern Basteln?

Mit Krippenkindern (Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren) kann man einfache und altersgerechte Bastelaktivitäten durchführen zb: Malen mit großen Pinseln, Hand- und Fußabdrücke, Collagen mit einfachen Materialien

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

2 Kommentare

  1. […] Neben den vorgestellten Bastelideen kannst du die Nikolausvorlage auch als Ausgangspunkt für weitere kreative Projekte verwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Nikolaus-Mobile für das Kinderzimmer? Oder du gestaltest eine Nikolausgirlande, indem du mehrere Figuren an einer Schnur befestigst. Lass deiner Fantasie freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Materialien und Techniken. Entdecke hier mit kleinkindern basteln: 5 DIY Ideen. […]

  2. […] Du kannst auch einen Weihnachtsbaum-Adventskalender aus Papptellern machen. Dazu einfach 24 kleine Löcher entlang der Äste des Weihnachtsbaums schneiden und in jeden eine Süßigkeit oder ein kleines Geschenk stecken. Dann den Weihnachtsbaum dekorieren und täglich ein Geschenk herausnehmen, bis Heiligabend erreicht ist. Entdecke auch unseren Artikel mit Kleinkindern basteln. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert